Beim SchilddrüsenGespräch, das kürzlich stattfand, wurde deutlich, wie viele Menschen mit den Auswirkungen hormoneller Dysbalancen zu kämpfen haben – und wie wohltuend es sein kann, sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen. Eingeladen hatte Mathilde Eder, ganzheitliche Schilddrüsenbegleiterin und diplomierte Praktikerin der Grinberg®-Methode.
In kleiner, achtsamer Runde ging es um die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Schilddrüse, Hormonen, Emotionen und Körpergefühl. Viele Teilnehmende erlebten zum ersten Mal, dass sie mit ihren Beschwerden nicht allein sind – sei es bei Erschöpfung, Gewichtsschwankungen, innerer Unruhe oder diffusen Symptomen, für die es oft lange keine klare Erklärung gibt.
Ein zentrales Anliegen war es, gemeinsam zu verstehen, was im Körper eigentlich los ist, und sich gegenseitig Impulse zu geben – für den Alltag, für medizinische und therapeutische Wege und für mehr Vertrauen in das eigene Körperwissen.
„Ich habe gespürt, dass es nicht nur um Symptome geht, sondern um mich als ganzen Menschen.“ – Teilnehmerin
Auch das Thema Selbstfürsorge kam nicht zu kurz: Welche Tools helfen, um im Alltag zur Ruhe zu kommen? Wie kann ich spüren, was mir wirklich guttut? Was bedeutet ganzheitliche Stabilisierung?
Fortsetzung folgt: Am 24. Juni von 16.00 bis 18.30 Uhr findet ein Grundlagen-Workshop statt, der tiefer in das Thema ganzheitliche Schilddrüsenbegleitung einführt.
Information und Anmeldung:
Mathilde Eder
mail: eder.mathilde@outlook.com
Tel: 0650 7204719