Die Winterzeit stellt unser Immunsystem vor besondere Herausforderungen. Durch die kalten Temperaturen und die kürzeren Tage ist unser Körper im Winter verstärktem Stress ausgesetzt. Der Winter bedeutet in unseren Breitengraden auch weniger Sonnenlicht, was den Vitamin-D-Spiegel senken kann – ein wichtiger Faktor für die Funktion unseres Immunsystems. Zudem können kalte Luft und Heizungsbetrieb die Schleimhäute austrocknen, wodurch Viren und Bakterien leichter in den Körper eindringen können. Auch die geringere körperliche Aktivität und die Tendenz zu weniger frischer Luft können das Immunsystem schwächen. Gerade in dieser Jahreszeit ist es daher besonders wichtig, unseren Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, um gut gewappnet gegen Erkältungen und andere Winterkrankheiten zu sein.
Eine ausgewogene Ernährung schenkt uns nicht nur Energie und Wohlbefinden, sondern hilft auch, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Hier sind einfache und praktische Ernährungstipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen:
1. Gemüse und Obst – die Basis für Gesundheit
- Täglich 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst einplanen!
Dies lässt sich einfach umsetzen, wenn Sie mittags eine Gemüsebeilage und einen Salat genießen. Abends eignen sich beispielsweise wärmende Gemüsesuppen oder knackige Karottensticks zum Vollkornbrot mit Linsenaufstrich.
2. Mit einem guten Frühstück starten
- Beginnen Sie den Tag mit einer ausgewogenen Mahlzeit, die Eiweiß, Kohlenhydrate und Gemüse oder Obst enthält. Das versorgt den Körper optimal und verhindert Heißhungerattacken.
- Frühstücksideen:
- Müsli mit Joghurt und Beeren.
- Sauerteigbrot mit Aufstrich und eingelegtem Gemüse.
3. Eine Handvoll Walnüsse am Tag
- Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Konzentrationsfähigkeit fördern.
4. Naturjoghurt und Leinsamen für die Darmgesundheit
- Eine Portion Naturjoghurt kombiniert mit einem Teelöffel Leinsamen liefert Eiweiß, gute Darmbakterien und präbiotische Ballaststoffe.
5. Trinken Sie genug, auch im Winter
- Hydration bleibt wichtig, auch in der kalten Jahreszeit. Probieren Sie heiße Ingwer-Zitronen-Getränke als wärmende Alternative zu Wasser.
6. Süßes bewusst genießen
- Eine kleine Nascherei pro Tag darf sein! Probieren Sie Kokos-Amaranth-Kugeln – eine schmackhafte gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
7. Essen als Sinneserlebnis
- Genießen Sie bewusst die Farben, Formen, Düfte und Aromen Ihrer Speisen. Das bereichert nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
8. Inspiration für den Winter
- Entdecken Sie weiter unten meine köstliche Rezeptideen, die speziell auf die Winterzeit abgestimmt sind.
Lassen Sie sich von diesen Tipps motivieren, gut auf sich zu achten – für einen gesunden und genussvollen Winter!
Ihre Diätologin Nicole Klinglmair
Meine Rezept-Tipps finden im unten angefügten pdf zum download für Sie.
Foto: Nicole Klinglmair