Mein Netzwerk für Körper, Geist und Seele Unsere Expert*innen

Mobilität im Fokus: Wie Mobility-Training Ihre Beweglichkeit steigert

Ganzheitliche Bewegungsroutine für einen gesunden und schmerzfreien Körper, Max Mittermayer, Personal Trainer & Coach

Unsere ursprünglichen Bewegungsmuster sind durch unseren heutigen Alltag oft aus der Balance geraten. Neben einseitiger Bewegung sorgen auch vorrangig sitzende Tätigkeiten und fehlender Ausgleich für Verspannungen oder anderweitige Einschränkungen.

Gezieltes Beweglichkeitstraining, auch Mobility Training genannt, trainiert das Zusammenspiel aus Muskeln und Gelenken. Durch die möglichst großen Bewegungsgrade werden die Muskeln und die Gelenke mobilisiert – ein perfektes Training, um in jedem Alter fit und schmerzfrei zu bleiben.

Wie Mobility-Training Sie und Ihren Körper ganzheitlich weiterbringt:

➡ Ein geschmeidiger Bewegungsablauf im Alltag wirkt sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Durch Mobility-Training erweitern Sie den Bewegungsradius Ihrer Gelenke und erhöhen die Flexibilität Ihrer Muskeln. Dadurch können Sie alltägliche Aktivitäten wie das Anheben von Gegenständen oder sportliche Übungen noch effizienter ausführen.

➡ Mobility-Training unterstützt eine positive und aufrechte Körperhaltung. Außerdem korrigiert es fehlerhafte Bewegungsabläufe. Die ausgewogene Kombination von Kraft und Beweglichkeit verbessert zudem das äußere Erscheinungsbild und verleiht Ihnen ein selbstbewussteres Auftreten.

➡ Ein ausbalancierter Bewegungsapparat reduziert das Risiko für Schmerzen und Verletzungen. Falsche Bewegungsmuster oder Bewegungsmangel können zu Ungleichgewichten in der Muskulatur führen. Durch das Dehnen der Muskulatur lösen Sie Muskelverspannungen. Außerdem unterstützt ein gezieltes Krafttrainingsprogramm die Reduktion von Muskelungleichgewichten.

➡ Durch regelmäßiges Mobility-Training stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und entwickeln ein bewussteres Körpergefühl. Während des Trainings entdecken Sie oft Muskeln, von denen Sie zuvor nicht wussten, dass sie existieren. So nehmen Sie Ihren Körper wieder besser wahr.

➡ Mit gut gedehnten Muskeln und einer aufrechten Körperhaltung fühlen Sie sich insgesamt fitter, ausgewogener und beweglicher. Daher ist eine regelmäßige Beweglichkeitsroutine, integriert in ein professionelles Training, ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Bewegungsprogramms.

Hier ein paar konkrete Übungen:

Mobility Training für Wirbelsäule und Rumpf

Katzen-Kuh-Bewegung
Ausführung: Gehen Sie in den Vierfüßerstand und wechseln Sie zwischen der „Kuh“-Position (Hohlkreuz) und der „Katzen“-Position (Rundrücken).
Nutzen: Diese dynamische Bewegung mobilisiert die gesamte Wirbelsäule und lockert die Rückenmuskulatur.
Tipp: Synchronisieren Sie die Bewegung mit Ihrer Atmung, um die Muskulatur besser zu entspannen.

Mobility Training für Hüfte und Beine

Schulterbrücke
Ausführung: Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Füße hüftbreit auf und heben Sie das Becken langsam an.
Nutzen: Diese Übung mobilisiert die Hüfte und stärkt den unteren Rücken.
Tipp: Spannen Sie die Gesäßmuskulatur an, um die Übung intensiver zu gestalten.

Mobility Training für Knie und Füße

Fußgelenk-Kreisen
Ausführung: Stellen Sie sich hüftbreit hin, heben Sie einen Fuß leicht an und kreisen Sie das Fußgelenk langsam in beide Richtungen.
Nutzen: Diese Mobilisation verbessert die Beweglichkeit im Fußgelenk und erhöht die Stabilität.
Tipp: Achten Sie darauf, die Kreise kontrolliert und ohne ruckartige Bewegungen auszuführen.

Foto: pexels

Autoren