
Ordensklinikum Linz
Adresse
Fadingerstraße 14020 Linz
Tel.: +43 732 7676 - 0
E-Mail: office@ordensklinikum.at
Website: https://www.ordensklinikum.at/
Willkommen im Ordensklinikum
1745 legten die Elisabethinen den Grundstein für ihr Krankenhaus in Linz. 1841 gründeten die Barmherzigen Schwestern ihren Standort. Beide verbindet seit damals ein pragmatisch-fortschrittlicher Geist. Ein fester gemeinsamer Glaube. Und der Einsatz für den Menschen in seiner Gesamtheit, Verletzlich- und Endlichkeit. Die Gründung des Ordensklinikum Linz 2017 war ein starkes Zeichen zur richtigen Zeit. Eine einzigartige Kooperation zweier Gesundheitseinrichtungen für die Menschen in Oberösterreich. Das Ordensklinikum Linz möchte für seine Patient*innen das kompetenteste Gesundheitszentrum nah am Menschen sein – mit internationalem Anspruch. Wir versorgen im Ordensklinikum Linz jährlich 200.000 ambulante Patient*innen, verzeichnen 60.000 stationäre und tagesklinische Aufnahmen und führen mehr als 22.000 Operationen durch. Mehr als 3.900 Mitarbeiter*innen arbeiten an zwei Standorten des Ordensklinikums mit 1.100 Betten im Dienst an den uns anvertrauten Patient*innen. Der Not der Zeit begegnen, um die Menschen wieder froh zu machen. Die Orden der Barmherzigen Schwestern und die Elisabethinen stehen für mehr als 450 Jahre Krankenhausgeschichte in Linz
Unser Angebot
Das Ordensklinikum Linz bietet seinen Patient*innen hochwertige Krankenhausmedizin in der medizinischen Akutversorgung. Zusätzlich wurden spitzenmedizinische Schwerpunkte (Grafik) definiert. Durch die Bündelung von Kompetenzen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bietet das Ordensklinikum seinen Patient*innen medizinische sowie pflegerische Expertise auf höchstem Niveau.
Für Diagnose und Therapie von sehr komplexen Erkrankungsbildern wird in den medizinischen Zentren Fachwissen aus allen beteiligten Abteilungen und Instituten gebündelt. Oberstes Ziel ist es, durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit die Versorgung von Patient*innen zu verbessern.
Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist das Onkologische Leitspital für Oberösterreich und auch zentraler Partner und Motor im Tumorzentrum Oberösterreich. Mit zertifizierten Organzentren ist das Klinikum nicht nur führender Versorger, sondern auch starker Kooperationspartner im Gesundheitswesen. Die beiden Spitäler des Ordensklinikums Linz bilden gemeinsam mit dem Kepler Universitätsklinikum das Referenzzentrum für Onkologie in OÖ.
Weitere spitzenmedizinische Leistungen
Robotergestützte Operationen
Patient*innen profitieren an den beiden Standorten von der Erfahrung aus mehreren tausenden Eingriffen mit dem da Vinci-Operationssystem, das am Ordensklinikum seit 16 Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Die beiden Operationsroboter finden Anwendung in der Urologie, Chirurgie sowie HNO, Gynäkologie und Kinderurologie.
High-Tech in der Bronchoskopie
Erstmals im deutschsprachigen Raum wird die navigierte Bronchoskopie mit einem neuen 3D-Verfahren – der „Illumisite“-Technologie an der Abteilung für Lungenheilkunde eingesetzt, wodurch Lungenkrebs in einem frühen Stadium besser diagnostiziert werden kann.
Führend in der Rhythmologie
Bei Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung überhaupt, nimmt das Rhythmuslabor am Ordensklinikum in der Entwicklung neuer Technologien auch international eine führende Rolle ein. In den vergangenen zehn Jahren wurden insgesamt über 5.000 Prozeduren durchgeführt. Damit ist das Ordensklinikum das größte Einzelzentrum für Ablationen am Herzen (Verödung von Gewebe) in Österreich.
Größte kinderurologische Abteilung Europas
Die einzige Abteilung für Kinderurologie in Österreich ist europäisches Referenz-zentrum für seltene Erkrankungen des Urogenitaltraktes.
Orthopädie
Am nach den strengen Kriterien von EuroCert zertifizierten EndoProthetikZentrum der Orthopädischen Abteilung werden jedes Jahr mehr als 1.100 künstliche Hüft-, Schulter- und Kniegelenke eingesetzt. Erstmals erhielt 2022 auch der Bereich der Schulterendoprothetik die Auszeichnung. Durch die Abteilung werden Revisionsoperationen und hochkomplexe Eingriffe an Tumorpatient*innen erbracht.
Transplantationszentrum für Oberösterreich
Am einzigen Transplantationszentrum Oberösterreichs werden Nierentransplantationen und Knochenmarkstransplantationen durchgeführt. Seit dem Frühjahr 2021 gibt es eine Spezial-Ambulanz zur Vor- und Nachsorge von Patient*innen, bei denen eine Lungentransplantation notwendig ist bzw. war. Auch Patient*innen vor und nach Leber- und Herztransplantationen werden spitzenmedizinisch und wohnortnahe betreut.
Größtes Endoskopie-Zentrum Österreichs
Gemeinsam mit der Internen I (Hämatologie & Onkologie), der Chirurgie und der Gastroenterologie betreibt das Ordensklinikum das größte interdisziplinäre Endoskopie-Zentrum Österreichs.
Referenzzentrum für antimikrobielle Resistenzen
Das Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin ist das nationale Referenzzentrum für antimikrobielle Resistenzen.
So finden Sie uns
